Kategorie: Übungen

Übung Beleuchtungsanhänger – 03.01.2017

Beleuchtungsanhänger Die erste Übung des Jahres stand ganz im Zeichen des Beleuchtungsanhängers, der zum Jahreswechsel in den aktiven Dienst getreten ist. Es galt zu lernen, den Anhänger ordnungsgemäß in Betrieb zu nehmen, wie eine Betreuung während eines Einsatzes durchzuführen ist und wie das Gerät wieder abgebaut und einsatzklar gemacht...
Read More

Seminar Türöffnung – 16.12.2016

Seminar Nachdem vor wenigen Jahren bereits ein Teil der Freiwilligen Feuerwehr Schondorf an einem Türöffnungsseminar teilnahmen, kamen heute zehn weitere Kameraden zum Zug. Die Firma Volk Sicherheitstechnik war mit zwei Ausbildern nach Schondorf gekommen und hielt dort im Feuerwehrhaus die Schulung ab. Es wurden verschiedene Techniken zur Öffnung von...
Read More

Atemschutzübung im Brandcontainer – 12.10.2016

Brandcontainer Kurzfristig konnte ein Atemschutzgeräteträger der Feuerwehr Schondorf bei einer Atemschutzübung in Hofstetten teilnehmen. Nach einem einstündigen Theorieteil im Feuerwehrhaus Hofstetten fuhren alle Teilnehmer zur Mülldeponie, wo der holzbefeuerte Container stand. Dort angekommen wurde der Container mit Holzplatten bestückt. Nach dem Ausrüsten der Teilnehmer mit den Atemschutzgeräten konnte der...
Read More

Monatsübung – 10.10.2016

Monatsübung Die heutige Übung, die aufgrund eines Feiertags eine Woche später stattfand, stand ganz im Zeichen der Belastung von Atemschutzgeräteträgern. Das vorbereitete Szenario bestand aus zwei PKW, einem Fahrrad und einem Radlader. PKW 1 war auf der Seite liegend mit eingeklemmter Person vorgefunden. PKW 2 stand auf einem Fahrrad...
Read More

Hydrantenspülen – 12.09.2016

Hydrantenspülen Die heutige Monatsübung stannd ganz im Zeichen des Hydranten. Die Kameraden gingen in mehreren kleinen Einheiten durch das Dorf und spülten abschnittsweise Hydranten. Der Zustand der diversen Unterflur- und Oberflurhydranten wurde protokolliert. Ebenfalls die Lesbarkeit der Markierungsschilder, mit deren Hilfe man Unterflurhydranten besser erkennen kann. Sind die Schilder...
Read More

Übung Leistungsprüfung – 02.05.2016

Übung zur Leistungsprüfung Die heutige Monatsübung stand ganz im Zeichen der kommenden Leistungsprüfung mit dem Thema „Die Gruppe im Löscheinsatz“. Seit der letzten absolvierten Leistungsprüfung sind ein paar Jahre vergangen und daher gab es viele Dinge aufzufrischen und auch Neuerungen zu erlernen. Alles Infos zum Thema finden Sie auch...
Read More

Objektübung – 04.04.2016

Monatsübung Die heutige Übung fand in einem zum Abriss gedachten Wohnhaus in Schondorf statt. Beide Löschgruppenfahrzeuge wurden strategisch platziert, um einerseits nahe am Objekt zu sein, aber auch andererseits an der Staatsstraße den Verkehr absichern zu können. Zeitgleich wurden die Wasserversorgung und die Spannungsversorgung für Beleuchtung und Ventilator aufgebaut....
Read More

07.03.2016 – Einsatzübung

Einsatzübung in Utting Heute führten die Feuewehren aus Utting und Schondorf eine Einsatzübung in Utting durch. In einem Gebäude, das abgerissen wird, konnten beide Feuerwehren die Zusammenarbeit im Einsatzfall üben. Neben der Koordination konnten die Schwerpunkte Ausleuchtung, Wasserversorgung und Wasseraufbau, sowie Atemschutz bei der Einsatzübung beübt werden. Vielen Dank...
Read More

Atemschutzübung im Ammerseedampfer „Herrsching“ – 27.02.2016

Atemschutzübung Am heutigen Samstagnachmittag wurde die Feuerwehr Schondorf zu einer Atemschutzübung der besonderen Art empfangen. Im Trockendock der Seenschiffahrt wurde der Schaufelraddampfer „Herrsching“ zu einer Atemschutzstrecke. Die Feuerwehr Schondorf stellte 2 Trupps und eine Person für die Atemschutzüberwachung. Der Untergeschoss des Schiffs, bestehend aus Küche, Maschinenraum, Toiletten und vielen...
Read More

Atemschutzunterweisung – 23.02.2016

Atemschutzunterweisung Am heutigen Abend fand die jährliche Pflichtunterweisung für Atemschutzgeräteträger statt. Jeder Atemschutzgeräteträger ist neben dem Besuch einer Atemschutzstrecke und der Teilnahme an einer Atemschutzübung dazu verpflichtet, alle 12 Monate an einer Unterweisung teilzunehmen. Diese Vorgaben müssen erfüllt werden, damit der Atemschutzgeräteträger in den Einsatz gehen darf. Die Unterweisung...
Read More