Kategorie: Übungen

07.03.2016 – Einsatzübung

Einsatzübung in Utting Heute führten die Feuewehren aus Utting und Schondorf eine Einsatzübung in Utting durch. In einem Gebäude, das abgerissen wird, konnten beide Feuerwehren die Zusammenarbeit im Einsatzfall üben. Neben der Koordination konnten die Schwerpunkte Ausleuchtung, Wasserversorgung und Wasseraufbau, sowie Atemschutz bei der Einsatzübung beübt werden. Vielen Dank...
Read More

Atemschutzübung im Ammerseedampfer „Herrsching“ – 27.02.2016

Atemschutzübung Am heutigen Samstagnachmittag wurde die Feuerwehr Schondorf zu einer Atemschutzübung der besonderen Art empfangen. Im Trockendock der Seenschiffahrt wurde der Schaufelraddampfer „Herrsching“ zu einer Atemschutzstrecke. Die Feuerwehr Schondorf stellte 2 Trupps und eine Person für die Atemschutzüberwachung. Der Untergeschoss des Schiffs, bestehend aus Küche, Maschinenraum, Toiletten und vielen...
Read More

Atemschutzunterweisung – 23.02.2016

Atemschutzunterweisung Am heutigen Abend fand die jährliche Pflichtunterweisung für Atemschutzgeräteträger statt. Jeder Atemschutzgeräteträger ist neben dem Besuch einer Atemschutzstrecke und der Teilnahme an einer Atemschutzübung dazu verpflichtet, alle 12 Monate an einer Unterweisung teilzunehmen. Diese Vorgaben müssen erfüllt werden, damit der Atemschutzgeräteträger in den Einsatz gehen darf. Die Unterweisung...
Read More

Atemschutzstrecke Hohenpeißenberg – 26.01.2016

Atemschutzstrecke Am heutigen Dienstag-Abend waren drei Atemschutzgeräteträger der Feuerwehr Schondorf zu Gast in der Atemschutzstrecke Hohenpeißenberg. Die Atemschutzstrecke ist einem Bergbaustollen nachempfunden, um dort Grubenrettungen zu üben. Feuerwehren können die Strecke aber auch als Übungsterrain nutzen. Die Strecke besteht aus 23 verschiedenen Hürden und Herausforderungen. Zu Beginn gilt es,...
Read More

Übung zu Löschschaum – 11.01.2016

1. Übung 2016 Heute wurde die erste Übung 2016 und damit auch die erste Übung im neuen Feuerwehrhaus abgehalten. Thema war heute die Verwendung und Anwendung von Schaummitteln und wie verschiedene Aufbauten zum Löschen mit Schaum zu erstellen sind. Löschschaum muss zwar nicht so oft verwendet werden, der richtige...
Read More

Feuerwehrsport – Fahrradtour – 03.08.2015

Fahrradtour Am heutigen Übungsabend stand die alljährliche Fahrradtour auf dem Plan. Die Route führte die Mannschaft nach Utting. Dort wurde die Umgebung erkundet. Nach einer Stunde waren alle wieder zurück am Feuerwehrhaus und dort gab es dann ein gemütliches Beisammensein mit Gegrilltem. Vielen Dank an den 1. Kommandanten für...
Read More

Übung Wasserentnahme aus Gewässer – 01.06.2015

Übung Wasserentnahme Am heutigen Montag stand für die Feuerwehr Schondorf das Üben der Wasserentnahme aus einem Gewässer an. Gerade in der Nähe von Gewässern, wie zum Beispiel dem Ammersee oder an Weihern, ist es im Brandfall sinnvoll, das Löschwasser aus dem Gewässer zu entnehmen. Das Hydrantensystem ist eventuell bei...
Read More

Übung Wasseraufbau/Schnellangriff – 13.04.2015

Übung Wasseraufbau/Schnellangriff Nach den vielen Einsätzen im Bereich THL war es an der Zeit, das Wissen für Brandeinsätze aufzufrischen. Auf dem Hof der Realschule wurden alle Gerätschaften durchgesprochen, die für einen Schnellangriff, den Wasseraufbau und für das Arbeiten mit Schaum wichtig sind. Dieses Wissen ist sehr wichtig, um im...
Read More

Motorsägenkurs – 14.03.2015

Motorsägenkurs 2015 Zum zweiten Mal fand unter der sachkundigen Leitung von Hubert Schneider aus Diessen ein Motorsägenkurs in der Feuerwehr Schondorf statt. Neben dem richtigen Umgang mit dem Arbeitsgerät „Motorsäge“ dient der Kurs auch zur Gefahrenprävention im Feuerwehrdienst. Bäume sollen zukünftig nicht nur beseitigt, sondern vor dem ersten Schnitt...
Read More

Fortbildungsseminar – Türöffnung

Fortbildungsseminar – Türöffung Sechs Mitglieder der Feuerwehr Schondorf und des FirstResponder Schondorf besuchten heute ein eintägiges Fortbildungsseminar zum Thema „Türöffnung – Anforderungen an die Feuerwehr“. Die Teilnehmer wurden in die Grundzüge der Türöffnung eingewiesen und konnten an verschiedenen Tür- und Fenstermodellen das Erläuterte in praktischen Übungen umsetzen. Ziel der...
Read More